Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) :

Geltungsbereich und Gerichtsstand :

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lehrgänge.

Gerichtsstand ist Regensburg.

Die Vertragsbeziehungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Anmeldung :

Die Anmeldung für Lehrgangsangebote erfolgt ausschließlich online über die Webseite : 

www.bak-academy.de

Diese Anmeldung ist immer verbindlich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt umgehend per E-Mail.

Mit seiner verbindlichen Anmeldung erkennt der Auftraggeber diese Teilnahme- / Zahlungs- / und Rücktrittsbedingungen ausdrücklich an.

Zahlungsbedingungen :

Die Gebühr für den Lehrgang ist am Kurstag in bar vor Ort ,paypal oder Kreditkarte zu bezahlen . Nach Zahlung und erfolgreich beendeter Teilnahme, erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Rücktritt / Stornierung :

Der Teilnehmer kann die Teilnahme am Lehrgang ohne Angaben von Gründen bis zu 48 Stunden vor Lehrgangsbeginn kostenfrei stornieren. Der Rücktritt/die Stornierung muss von der Taste (Termin stornieren) in der Teilnahmebestätigungs-Email erfolgeen .

Bei unentschuldigtem Nichterscheinen zum Lehrgang wird die vereinbarte Kursgebühr von 100% sowie zusätzlich 20,- € Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.

Bei Rücktritt aus einem wichtigen Grund (§314 BGB) nach Ablauf der o.g. Frist, bleibt der Teilnehmer/Auftraggeber zum Ersatz des vereinbarten Entgelts i.H. von 50% verpflichtet.

Die Rechnung erhält der Auftraggeber immer per E-Mail.

Die Rechnungsgebühr ist nach Rechnungseingang innerhalb von 10 Werktagen zu begleichen.

Die Firma BAK- Academy behält sich vor, bei Zahlungsverzug ein Inkassodienst einzuschalten.

Absagen von Lehrgängen:

Wenn BAK-Academy aus Gründen, die nicht von ihr zu vertreten sind, wie z.B. kurzfristiger Ausfall des Dozenten (durch Krankheit, Unfall, etc.), Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Teilnehmern, höherer Gewalt oder gleichartigen Gründen, gezwungen ist, einen Lehrgang abzusagen, wird bereits geleistete Zahlungen umgehend zurückerstattet. Es bestehen keine weiteren Ansprüche gegen BAK-Academy. Wir bemühen uns, Absagen so schnell wie möglich per E-Mail an die von den Teilnehmern hinterlassene E-Mailadresse mitzuteilen.

Unser Erste-Hilfe-Kurs ist gemäß den Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) für alle Führerscheinklassen zugelassen und erstreckt sich über insgesamt 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.

Verspätung zum Lehrgang:

Die Entscheidung darüber, ob ein verspätet erscheinender Teilnehmer noch am Kurs teilnehmen darf, wenn das Ausbildungsziel aufgrund von Verspätung nicht mehr erreicht werden kann, obliegt dem Ausbilder. In jedem Fall bleibt die Kursgebühr zu 100% fällig.

Haftung:

Die Versicherung des Teilnehmers ist Sache des Teilnehmers. Die Teilnahme an unseren Lehrgängen und den durchgeführten Übungen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an Eigentum und Gesundheit sowie den Verlust von persönlichem Eigentum. Schadensersatzansprüche des Teilnehmers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen.

Durchführung der Lehrgänge:

Bei geregelten Ausbildungsgängen (z.B. Erste-Hilfe-Ausbildung mit 9UE) richten sich Inhalt und Durchführung nach den jeweils geltenden Normen.

Datenerfassung:

Teilnehmer erklären sich mit ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten zur Lehrgangsabwicklung und Erstellung von Teilnahmebescheinigungen gespeichert werden. In bestimmten Fällen müssen wir personenbezogene Daten an Dritte übermitteln, um den Abschluss zu akkreditieren (z.B. Regierung der Oberpfalz oder Straßenverkehrsämter).

Ausschluss von Teilnehmern:

BAK-Academy behält sich das Recht vor, einen Teilnehmer von der weiteren Teilnahme am Lehrgang auszuschließen, wenn dieser vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen seine Teilnehmerverpflichtungen verstößt. Im Falle eines berechtigten Ausschlusses besteht kein Anspruch auf Rückzahlung bereits entrichteter Gebühren. Der Teilnehmer hat insbesondere die Anweisungen des Lehrpersonals zu befolgen, die Lehrgangsräume und das Inventar pfleglich zu behandeln, während des Lehrgangs die Nutzung von Mobiltelefonen zu unterlassen und respektvoll mit den anderen Teilnehmern umzugehen. Teilnehmer, die augenscheinlich unter Drogen- oder Alkoholeinfluss stehen, werden sofort vom Lehrgang ausgeschlossen. In jedem Fall bleibt die Kursgebühr zu 100% fällig.

Bescheinigungen:

Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Lehrgangs eine personenbezogene Teilnehmerbescheinigung. ​ ​ ​ Salvatorische Klausel ​ Im Falle der Rechtsunwirksamkeit einer Klausel dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen behalten alle übrigen Klausel ihre Gültigkeit. ​

Eine Ersatzbescheinigung kann ausgestellt werden ,soweit der Besuch des Kurses nicht länger als zwei Kalenderjahre zurückliegt und dafür wird 15 € erhoben.

Diese Geschäftsbedingungen treten am 08.05.2023 in Kraft. Alle älteren Geschäftsbedingungen verlieren hiermit ihre Gültigkeit.

​ BAK-Academy 2023 .

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

BAK - Academy
Basel Al Kudur
Weißenburgerstr. 3
93055 Regensburg

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

PayPal

Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

Facebook Pixel

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben, interagieren.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von Mein-Datenschutzbeauftragter.de

Mein-Datenschutzbeauftragter.de stellt den Konfigurator für die individuelle Nutzung kostenlos zur Verfügung. Deshalb bitten wir Sie, den Hinweis auf unseren Dienst nicht aus dem Muster zu entfernen. Es ist zudem nicht gestattet, den Konfigurator als Kopie auf der eigenen Homepage einzubinden und/oder das Tool anzubieten.

Zurück

 

Datenschutzerklärung Generator statt Standardmuster

Jeder Webauftritt ist anders konzipiert. Funktionen, in deren Rahmen die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt (z.B. Kommentarfunktion oder Payment), können variieren. Dasselbe gilt für Technologien, die im Hintergrund arbeiten, wie beispielsweise ein Content Delivery Network (CDN) oder Tracking-Dienste.

Über genau solche Funktionen ist der Nutzer zu informieren. Dies setzt eine Datenschutzerklärung voraus, die die jeweiligen Verarbeitungen exakt benennt. Ein Standardmuster bieten wir deshalb nicht an. Stattdessen halten wir für Sie einen Generator für Datenschutzerklärungen bereit. Nach Angabe der verwendeten Dienste und Funktionen generiert er ein zugeschnittenes Dokument.

Benötigen private Websites eine Datenschutzerklärung?

Irrtümlicherweise nehmen private Seitenbetreiber häufig an, sie würden mit ihren Webseiten keine personenbezogenen Daten verarbeiten und bräuchten somit keine Datenschutzerklärung. Technisch gesehen ist dies jedoch fast unmöglich, da schon durch das Webhosting solche Daten (IP-Adressen) verarbeitet werden. Folglich müssen auch private Websites ihre Besucher über die Verarbeitungen aufklären.